Mit einem beeindruckenden Ergebnis melden sich die Sportakrobaten des TuS Hellersdorf zurück im Wettkampfgeschehen. Es fühlt sich an wie ein kleiner Sieg. Luka als (mit) beste deutsche Teilnehmerin in der Altersklasse U9 und Hermine als zweitbeste in der Altersklasse U12 zeigten deutlich wo unsere Wettkampfambitionen in diesem Jahr liegen. Nicht nur die Eltern schauen voller Stolz auf ihre Schützlinge und auch die anderen Sportler unserer Leistungsgruppe fiebern nunmehr einer baldigen Wettkampfteilnahme entgegen.
Doch nun im Detail:
Der von L3M-Events versanstaltet Wettkampf beinhaltete die Disziplin "Blocks" was im Deutschen dem Podest entspricht. Da dies auch fester Bestandteil unseres Grundlagentrainings ist, haben wir uns entschlossen an dieser bereits 2. Ausgabe online teilzunehmen. Mit Hermine und Luka schickten wir unsere Besten ins Rennen um zu zeigen, wofür sie in den vergangenen Monaten (auch im Homeofficce) trainiert haben.
Luka trat in der jüngsten Altersklasse bis 9 Jahre an und durfte eine Podestverbindung mit maximal 4 statischen Elementen zeigen. Gezählt wurden hier die Motion (z.B. das Aufgrätschen) und die Haltezeiten der Elemente. Natürlich gab es für den von ihr sauber gezeigten Knotenhandstand mehr Punkte als für die "normale" beidhändige Ausführung. Ein guter Trainingsplan, eine talentierte 7-Jährige und das konsequente "Dranbleiben" befähigten Luki zu 23 Schwierigkeitspunkten. Das ergab in dem sehr großen internationalen Starterfeld Platz 11 von 63 !!!! und erhält damit unseren größten Respekt.
Hermine hatte es noch etwas mehr Konkurrenz; 181 Starter aus 16 Nationen traten in der Altersklasse bis 12 Jahre an. Hermine durfte eine Podestverbindung mit 7 Elementen anbieten. Souverän zeigte sie neben dem Knotenschweizer auch noch einen einarmigen Handstand, eine Stützwaage und einen Überleger. Mit den entsprechenden Auf- und Abgrätschen und ergab das eine Schwierigkeit von 41 Punkten - und damit PLATZ 28 !!!!. Wenn man bedenkt, dass die in der Sportakrobatik so wichtige Ausführung NICHT mitbewertet wurde und auch "Podestspezialisten" wie Zirkusartisten und Turner teilnehmen durften kann sie mit Fug und Recht behaupten zu den Besten zu gehören.
Es war ein Wettkampf mit allem drum und dran. Eine Anmeldefrist, eine Kürzeichnung und eine Woche Lampenfieber. Am Wettkampftag kam dann die Ruhe und das nötige Selbstbewusstsein dazu und so leisteten beide Mädchen Großartiges. Wir möchten sie uns als Vorbild für die ganze Gruppe nehmen und hoffen auch mit unseren anderen Landeskadern in das hoffentlich (bald) stattfindende Wettkampfgeschehen eingreifen zu können.
Wir möchten uns an dieser Stelle dankbar zeigen, für die Möglichkeit überhaupt trainieren zu dürfen. Auch danken wir den Eltern, welche uns die Treue halten und natürlich den Sportlern, welche bis dato ohne gesicherte Wettkampfperspektive fleißig ihr Training abspulen. Natürlich hat auch das beteiligte Trainerteam einen großen Anteil daran, dass unsere Leistungssportler so gut abgeschnitten haben und hoffentlich weiter werden.
Mädels lasst euch feiern und genießt dieses Ostergeschenk.