Unsere Trainingsbemühungen wurden belohnt. Bei den Akro-Festivals in Kassel und Bochum konnten unsere Formationen endlich nach langer Zeit wieder an den Start gehen. Nach 18 Monaten Training mit Unterbrechungen und ohne Wettkämpfe brauchten SportlerInnen und TrainerInnen endlich eine Standortbestimmung. Und der Aufwand wurde belohnt. 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronzemedaille sind eine hervorragende Bilanz und zeigen deutlich unsere Form und unseren Anspruch.
Das Herrenpaar der Meisterklasse mit Filip und Lyven musste sich zu Beginn des Jahres noch zusammenraufen. Hier half viel gutes Zureden und die Aussicht auf Erfolg über so manchen "Hänger" hinweg. Für einen Start in Deutschlands höchster Leistungsklasse fühlten wir uns einem gewissen Anspruch an Niveau und Qualität verpflichtet. Der Weg war nicht immer leicht, aber ein konsequentes Arbeiten, auch an "komplizierten" Elementen wie Einsteiger-Salto oder Mühle, wurden sowohl in Kassel als auch in Bochum mit jeweils Gold in Balance- und Dynamik belohnt. Zur Spitze Deutschlands und damit vielleicht auf dem heimlich erträumten Weg in die Nationalmannschaft sind vielleicht die Grundsteine gelegt. Die Motivation muss hochgehalten werden, um auch im Balance-Bereich anspruchsvoll und damit "anerkennbar" zu turnen. Die Teilnahme an den hoffentlich kommenden Deutschen Meisterschaften verspricht zwar in Ermangelung an Konkurrenz eine "geschenkte" Medaille, aber ein sogenannter "Selbstläufer" entspricht nicht unserem Anspruch, zumal eine Leistungssteigerung mit diesen Ergebnissen im Rücken sicherlich machbar ist.
Unser Mixpaar der Junioren 1 - Klasse mit Emil und Lilli hatte leider verletzungbedingt seit dem November mit großem (Elemente-) Rückstand zu kämpfen. Doch der große Wille der Beiden und eine Steigerung des Trainingsumfanges auf 4x 3h wöchtenlich ließ uns weiter hoffen. Kurz gesagt: 2x Gold und 2x Silber sind ein wirklich verdienter Lohn. Die neuen Elemente Doppelsalto, Handsalto und Mühle wurden erstmals im Wettkampf gezeigt und konnten auch vom Bundestrainer beobachtet werden. Seine anschließenden Traininingshinweise nehmen wir gerne an und können somit die zukünftige Entwicklung unserer Sportler noch besser voranbringen.
Die ganz große Überraschung gelang unserem "kleinen" Damenpaar Luisa und Amy. Beim Akro-Festival in Kassel starteten sie in der Schülerklasse. Hier trafen sie auf mehr Konkurrenten als unser MX und M2, aber in der Sportakrobatik sind die Herren seit jeher "unterbesetzt". In der Schülerklasse werden von allen Formationen "Pflicht" - Elemente gezeigt, so dass es hier im Besonderen auf eine exakte Ausführung und dann um eine ebenso wertvolle Austrahlung und Präsentation geht. Es ist uns gelungen! In Balance machten sie noch einen (sehr hart bestraften) Fehler. Sie behielten die Nerven und zeigten in der Dynamik-Übung was sie drauf haben. Saubere Elemente und eine schön vorgetragene Choreographie gereichten zur Bronze-Medaille. Mit ein wenig stolzer Brust konnten wir hochmotiviert in den nächsten Wettkampf gehen - gleich am darauffolgenden Wochenende - die Deutschen Meisterschaften der Jugend. Hier gelang die Sensation - Bronze im Mehrkampf für unsere ganz großen "Kleinen".
Unser Dank gilt wie immer den Eltern, welche das Training ermöglichen. Dem gesamten Trainerteam beim TuS und unserer aufopferungsvollen Bundeskampfrichterin Clara-Marie, welche keine Mühe gescheut hat und extra aus Greifswald nach Kassel gekommen war.
Es war mir eine große Freude, dass unsere SportlerInnen diese "Corona-Wettkampf-Pause" besser gemeistert haben als erwartet. Ich erinnere nochmals gerne an den Auftakt von Hermine und Luka beim ABC-Block-Competition, welche damit schon gut vorgelegt hatten. Dann die Nominierung und sogar der Gewinn des Titels "Nachwuchssportlerin des Monats Mai" für Hermine und nun die 2 Wettkämpfe mit insgesamt 6x Gold, 2x Silber und 2x Bronze.
Ich wünsche allen Freizeit-, Breiten-, Wettkampf- und Leistungssportlern eine wundervolle Ferienzeit und sehe euch alle hochmotiviert im neuen und hoffentlich wieder "normalem" Schuljahr zum Trainingsstart am 09. August.
Bleibt sportlich und gesund.
A. Schatz
Abteilungsleiter