Jede unserer Formationen gewann Gold oder Silber beim 10. Horst-Stephan-Pokal in Nieder-Liebersbach. Dazu noch ein 5. Platz in der Mannschaftswertung (21 Mannschaften) – was wollen wir mehr!?
Seit langem ersehnt und immer ein Highlight ist unsere Teilnahme am Horst-Stephan Pokal in Hessen. Nachdem das 10. Jubiläum ein Jahr später stattfinden musste als geplant, war der Andrang umso größer. 130 Formationen aus 27 Vereinen aus Deutschland gaben sich die Ehre (also die Matte unter die Füße). Es war zugleich ein letzter "Stimmungstest" vor den noch in diesem Jahr stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Schüler und Junioren 1. Aber auch unsere Nachwuchssportler durften und mussten sich in größeren Starterfeldern messen, als dies noch bei der Berliner Meisterschaft gegeben war.
Einiges lief wie geplant, vieles gar besser als geplant. Und dann waren Lia, Helene und Rosa am Start. Bei der Berliner Besterermittlung war einiges noch sub-optimal, doch heute? Heute war IHR TAG. Unsere 3 Mädels lieferten ihre und auch DIE beste Übung ab. Dann hieß es warten, doch am Ende standen sie als glänzende Sieger fest. Was für ein Überaschungserfolg. Einziger Wermutstropfen war, dass die Eltern nicht mit dem Team in der Halle feiern konnten, sondern im Hotel live am Bildschirm angestoßen haben.
Emil und Hermine turnten aufgrund eines Handicaps außer Konkurrenz eine Balance-Übung. Wie gewohnt stabil und mit Höchstschwierigkeiten gespickt, waren sie für Publikum und Kampfrichter eine Augenweide. So vorbereitet, freuen wir uns auf den kommenden Bundeskaderlehrgang in Dresden und die DM-Junioren in Augsburg.
Luisa und Amy trafen auf eine ähnliche Konkurrenz wie bei der DM-Jugend und mussten sich am Ende nur den favorisierten Damen vom KSV Baunatal geschlagen geben. Hier von "verlieren" zu sprechen ist aber nicht angebracht - wir müssen einfach noch "eine Schippe drauf" tun.
Unsere Schülerdreier mit Lilli, Jasmin und Luka "mussten" eine Dynamik-Übung turnen. Das ist unserer Meinung nach die schwächere Übung. Aber heute passte wieder alles. Kein Anzeichen von Nervosität war zu spüren und so verdienten sie sich die Silbermedaille.
Anna und Camille mussten am längsten auf ihren Start warten. Doch waren sie auf den Punkt fit und konnten ihre beste Leistung abrufen. Sie standen zum ersten Mal vor so großer nationaler Konkurrenz und konnten mit Ruhe und sauberer Technik überzeugen. Es gereichte am Ende zu einem verdienten 2. Platz und nun heißt es fleißig weiterlernen, um im nächsten Jahr als Schülerklasse 2 Übungen anbieten zu können.
Wir möchten uns ganz herzlich nochmals beim Ausrichter der SVG Nieder-Liebersbach bedanken. Sie haben unter schwierigen und von Auflagen geprägten Bedingungen eine wirklich gelungenen Wettkampf angeboten. Wir haben uns wie immer wohl gefühlt und konnten uns mit allen anderen Vereinen auch an der Danksagung an den "verdienten Ausrichter", welche von unserem Cheftrainer Hr. Schatz organisiert wurde, beteiligen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen mitfahrenden Eltern, welche schlussendlich zwar nicht als Zuschauer in die Halle durften, uns aber im Hotel und auf der Fahrt hin und zurück eine große Stütze waren.