37 angehende und weiterzubildende Landes- und Bundeskampfrichter waren zu Gast beim TuS Hellersdorf, um unter der Leitung des Bundeskampfrichterreferenten Frank Böhm an einem Lehrgang teilzunehmen.
Im Ergebnis haben alle "Auszubildenden" und bestehenden Kampfrichter ihre Prüfung bestanden. Aufgrund des Prüfungsergebnisses wurden 11 !!! Kampfrichter als Bundeskampfrichter bestätigt, von denen wiederum 7 neu ernannt wurden. Für einige bereits bestehende Kampfrichter gab es aufgrund des Prüfungsergebnisses sogar die Lizenzstufe 5. Für den TuS Hellersdorf gibt es nunmehr 9 Landeskampfrichter, davon 6 mit Bundeskari-Lizenz der Stufen 5 und 6.
Mit dem Erscheinen eines "neuen" Code of Points 2021-2024 sind alle lizensierten Kampfrichter verpflichtet, eine Nachprüfung zur Verlängerung der Lizenz zu bestehen. Um hier die sich bietende Möglichkeit zu nutzen, wurden Ausbildung neuer Kampfrichter und Weiterbildung für Sportakrobatik-Kampfrichter in den Berliner Vereinen zeitnah zusammengeführt. Mit Frank Böhm konnte Deutschlands "oberster Kampfrichter" als Referent gewonnen werden. Er führte straff durch die nicht immer leicht zu verstehende Materie, beantwortete geduldig alle Fragen und setzte deutliche Akzente für die zukünftige Kampfrichterarbeit - auch auf Bundesebene.
Durch unsere ausgezeichneten Bedingungen war es dem TuS Hellersdorf möglich, die Räumlichkeiten corona-konform herzurichten, so dass hier optimal gelehrt und gelernt werden konnte. Die Beauftragte für Kampfrichterwesen im BTFB, Henrike Mielke, hat in Abstimmung mit unseren Vereinstrainer Hr. Schatz die neuen und alten Kampfrichter auf ihrem Weg zur bestandenen Prüfung zielführend begleitet, so dass die "Prüfungsangst" etwas verringert werden konnte.
Wir beglückwünschen alle neuen und alten Kampfrichter zur bestandenen Prüfung und wünschen bei zukünftigen Einsätzen auf Landes- und Bundesebene ein glückliches Händchen.