Eine besondere Ehre für uns und unser neues Mixpaar. Emil und Hermine waren vom Bundestrainer Igor Blintsov zu einem Bundeskaderlehrgang 12-18 eingeladen. Hier trainierten die besten Sportakrobaten Deutschlands unter der Leitung von DSAB-TrainerInnen und der Bundeschoreographin Ana in Dresden.
Wir alle mussten und wollten ein ordentliches Trainingspensum bewältigen. Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagmittag wurde täglich 2x unter den strengen Augen unseres Bundestrainers trainiert. Wie alle anderen wollten auch wir zeigen, was wir können und wie fleißig und engagiert wir an Technik, Kondition und Choreographie arbeiten. Schließlich diente dieser Lehrgang den DSAB-Entscheidern auch als richtungsweisend für die Zusammenstellung einer zukünftigen Nationalmannschaft. Jeder gab sein Bestes und auch wir konnten mit einigen Highlights glänzen. Knotenschweizer und lange Schaukel gehören zwar international fast schon zum "Standard", sind aber auch in Deutschland noch keine Selbstverständlichkeit bei den Junioren.
Wegen eines kleinen Handicaps am Fuß konnten wir in Dynamik leider nicht aus dem Vollen schöpfen. Bei einigen Elementen mussten wir ganz schön die Zähne zusammenbeißen, aber vor dem Hintergrund des Traums vom Bundeskader machten wir einiges möglich.
Ganz nebenbei war es für unseren Cheftrainer eine der wenigen Möglichkeiten neue Techniken zu erlernen, Feinheiten zu erfahren und mögliche Fallstricke beim Lerntraining zu umgehen. Viele Anregungen können und werden wir sicher in unser zukünftiges Training einbauen, um so noch effektiver zu trainieren. Diese Form der praktischen Weiterbildung bringt uns wirklich voran und wir hoffen, in den kommenden Jahren auch weiter die Chance auf eine Teilnahme zu haben. Auch die vielen kleinen Gespräche mit den mitgereisten Trainern führten zu einem regen Erfahrungsaustausch über Trainingsplanung und allgemein übliche Schwierigkeiten sowie deren kreative Lösungen.
Abgerundet wurde das "Trainingslager" durch eine gute Organisation durch unseren Sportdirektor Hannes Schenk. Dieser sorgte für einen reibungslosen Ablauf, die Unterbringung (fast) aller Athleten und Trainer im Albertshaven (10 Fußminuten entfernt) und einem für ein Trainingslager durchaus hochwertige all inclusive Verpflegung.
Wir möchten uns beim TuS Vorstand für die finanzielle Unterstützung bedanken. Wir können uns in Ruhe auf unser Training konzentrieren und in einem leistungssportlich optimalen Umfeld weiter gute und sehr gute Leistungen hervorbringen.