Sieben Formationen holten fünf goldene und zwei bronzene Medaillen. Damit haben wir die eigenen Erwartungen, auch zur Freude des großen mitgereisten Fanclubs, deutlich übertroffen. Der eigene Anspruch und auch insbesondere die Maßgabe der Trainer haben alle Formationen bereits durch das intensive Training in den letzten Wochen erfüllt, aber dennoch konnten wir uns ein derart ausgezeichnetes Ergebnis nicht vorstellen.
Für die Abteilung Sportakrobatik des TuS Hellersdorf war es eines der erfolgreichsten Wochenenden. Die lange Anreise nach Mainz hat sich wie schon im vergangenem Jahr wieder einmal gelohnt und wir konnten uns auch noch mal persönlich für den Wettkampfboden bedanken.
Im Einzelnen:
Unser großes Mixpaar mit Filip und Luisa stand vor der anspruchsvollen Herausforderung zwei Übungen, nach den Regeln der Vollklasse zusammengestellt, zu präsentieren. Diese sogenannte B-Klasse ist eine Besonderheit der RLP-Sportakrobatik und ermöglicht es den beiden das bisher Trainierte auch zu zeigen. Die zwei Übungen wurden nicht nur vom Publikum, sondern auch vom Kampfgericht mit höchsten Punktzahlen bewertet. Natürlich gibt es immer noch etwas zu verbessern, aber für dieses erste Mal möchten sind wir überaus Stolz und zollen beiden unseren Respekt für die nicht immer einfache Trainingsarbeit.
Das „kleine“ Damenpaar mit Sarah und Hermine holten sich in der stärksten Konkurrenz überraschend und mit deutlichem Abstand den Titel. Nach dem "kleinen" Dämpfer bei der Berliner Bestenermittlung wurde das Training nochmal angezogen und erneut an den Grundlagen gefeilt. Mit diesem Sieg befinden sich beide wieder in der Erfolgsspur und haben einen wichtigen Schritt in Richtung des Jahreshöhepunktes, der DSAB-Bestenermittlung, gemacht. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei Maria für die attraktive Choreographie bedanken.
Mit ihrer Minions-Choreographie konnte unser kleines Mixpaar, Emil und Lili, die Kampfrichter überzeugen und das Publikum mitreißen. Der erstmalig gezeigte Einsteiger war sehr sicher, auch wenn es noch etwas an der Höhe mangelt. Bei der Bewertung der Artistik waren wir unzufrieden, da das Kampfgericht im Allgemeinen aber ziemlich niedrig gewertet hat können wir das gut einordnen. Auch diese Formation befindet sich auf dem besten Weg für die DSAB-Bestenermittlung, bei welcher wir wieder in die Medaillenränge vorstoßen wollen.
Unsere Damenpodestlerin Janina reiste mit der wohl stabilsten Übung an. Die starke Konkurrenz überraschte uns positiv und dank einer Steigerung bei der Präsentation der Übung musste sie sich nur den beiden Podestspezialistinnen aus Italien geschlagen geben.
Unsere beiden Trios starteten im größten Starterfeld. Eine wirklich große Überraschung war hierbei die Bronze-Medaille für Nora, Leonora und Emilia. Nach einigen nicht zufriedenstellenden Trainingseinheiten und organisatorischen Problem im Vorfeld sind wir umso überraschter davon, dass die Gruppe so erfolgreich an dieser Wettkampffahrt teilgenommen hat. Die Drei zeigten sich wieder einmal noch deutlich besser als im Training und lieferten eine ausdrucksstarke Übung und sicher gezeigte Elemente.
Als Einzelstarter angetreten, war die Medaille im Vorfeld sicher, auch wenn er sich gegenüber Konkurrenten nicht verstecken müsste, erturnte sich Lyven wieder einmal die Goldmedallie. Die Trainingseinstellung von Lyven passt, wir warten nun sehnsüchtig darauf neue und anspruchsvollere Elemente in seiner Übung (Knotenhandstand) unterzubringen.
Die kleine Dreier-Gruppe, bestehend aus Lena, Lucy und Pauline turnte erstmals in der Nachwuchsklaase 1, das bedeutete neue Elemente und auch deutlich mehr Konkurrenz. Als bei ihrem ersten Erfolg in Berlin. Sie präsentierten ihre Übung so leicht und fröhlich wie erwartet und meisterten diesen für sie großen Testwettkampf sehr ordentlich. Am Ende stand Platz neun von 18 Gruppen und mit den gezeigten Leistungen eine aussichtsreiche Perspektive für die kommenden Wettkämpfe.
Vor und nach dem Wettkampf gab es noch ein besonderes kleines Highlight für unsere Reisegruppe: Die Jugendherberge in Sargenroth beinhaltete auch ein kleines Schwimmbad, was wir in diesem Jahr ausreichend nutzen konnten. Gerade bei den sehr sommerlich-schwülen Temperaturen kam uns dieses kühle Nass sehr gelegen.
Auch nicht unerwähnt bleiben darf ein sportlicher Gruß an unsere Choreographin Lisa, welche leider den (und auch ihren) Erfolg nur am Telefon miterleben durfte. Sie war bei der Gymnastrada in Finnland, bei welcher das Team Germany einen Gastauftritt hatte.
Mein ausdrücklicher Dank gilt auch dieses Mal wieder Charline und Clara die für uns im Kampfgericht saßen und dort bei gefühlten 47°C und 90% Luftfeuchtigkeit (bereits 9.00 Uhr morgens) vermutlich genauso viel trinken mussten wie die Sportler
Vielen Dank auch an die vielen mitgereisten Eltern, welche die Autos zu fahren hatten, die Kinder betreuen mussten, für Essen und Trinken sorgten und hier und da auch mal eine Ansage fallen ließen.
Erfolgreich und auch ein wenig erschöpft traten wir die Heimreise an und manch einer denkt vielleicht schon wieder an das nächste Training. Es wird gefeiert und dann bereiten wir uns genauso intensiv, planmäßig und konsequent auf die kommenden Wettkämpfe, den Horst-Stephan-Pokal in Nieder-Liebersbach und die DSAB-Mannschaft und DSAB-Bestenermittlung im Herbst vor.
A. Schatz
Abteilungsleiter